23. Mai 2025

25 Jahre Verein Grünwerk – wir feiern mit euch!

MEHR

Mensch & Natur

Mit Herz und Hand setzen wir uns für mehr Biodiversität ein. Gemeinsam mit Freiwilligen und Zivildienstleistenden realisieren wir wirkungsvolle Naturschutzprojekte. Dabei entstehen wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen – und unvergessliche Naturerlebnisse. Mit dem Naturdetektive-Programm begeistern wir Kinder und Jugendliche für das forschende Lernen und inspirieren eine neue Generation für die Natur. Mach mit und gestalte die Zukunft grüner.

Unsere Angebote

Zivildienst

Praktischer Naturschutz und Landschaftspflege mit Zivildienstleistenden Personen

Naturschutz­einsätze

Einsätze im praktischen Naturschutz. Als Schulklasse, Firmenteam oder im Time-Out

Natur­detektive

Naturbezogene Umweltbildung mit Wirkung rund um Winterthur

Einblicke in unseren Alltag

Verein
«Naturbezogene Umweltbildung ist eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Zukunft. Kinder brauchen bedeutsame Naturerfahrungen um zu starken und empathischen Persönlichkeiten heranzuwachsen.»
Juliane Seyfert, Co-Geschäftsleitung
Verein
«Von der Idee bis zur praktischen Umsetzung, das ist mein Leitsatz seit ich im Grünwerk arbeite. Gemeinsam mit interessierten Mitmenschen setze ich mich für die Erhaltung und Förderung unserer vielfältigen Lebewesen und deren Lebensräume ein.»
Martin Gattiker, Co-Geschäftsleiter
Verein
«Gemeinsam mit anderen an ökologisch wertvollen Projekten zu arbeiten, erfüllt mich und bereitet mir grosse Freude. Mein Wissen über die Natur gebe ich bei jeder Gelegenheit gerne an die Zivildienstleistenden weiter.»
Paul Wieduwilt, Praktikant im Verein Grünwerk
Verein
«Die Natur redet und ich höre zu.»
Elias Hekh, Praktikant im Verein Grünwerk
Verein
«Praktischer Naturschutz, ob als Zivi oder Fachleiter eine ständige Herausforderung und das bei jedem Wetter.»
Simon Schmid, Projektleiter
Verein
«Nebst dem praktischen Naturschutz, der mir sehr am Herzen liegt, freut es mich zusammen mit den Zivildienstleistenden die verschiedenen Aspekte der Umwelt zu erfahren und sie ihnen greifbar zu machen.»
Joram Blarer, Projektleiter
Verein
«Ich möchte Kinder dazu begeistern, auf eigene Faust loszuziehen und die Natur zu erforschen. Das Leuchten in den Augen bei einem spannenden Fund im Wald ist der schönste Lohn dafür.»
Nadia Müller, Projektleiterin
Zivildienst
«Für mich war es das Erleben der Selbstwirksamkeit in der Natur und der Ausbau und die Erweiterung meiner handwerklichen sowie sozialen und methodischen Fähigkeiten.»
Zivi
Naturschutzeinsätze
«Ich bin wunschlos glücklich. Es war ein sehr toller Tag in der Natur – für mich und die Kinder.»
Jamie, Mittelstufenlehrer
Naturdetektive
«Danke, dass ihr wieder so individuell auf meine Klasse und deren Bedürfnisse eingegangen seid! Es hatten alle ganz viel Spass.»
Kindergarten-Lehrperson
Zivildienst
«Meine Wertschätzung für die Natur wurde erweckt. »
Zivi
Naturdetektive
«Die Expedition hat mir sehr gut gefallen. Die Wanderung fand ich spannend und der neue Waldplatz war cool. Aber eigentlich hat mir alles gut gefallen.»
Ein Ferienprogramm-Kind
Verein
«Wie kann ein abwechslungsreicher Alltag mit spannenden Herausforderungen aussehen? Einfach mal einen Tag mit uns und unseren vielseitig begabten Zivis im praktischen Naturschutz verbringen und selber erleben!»
Kevin Hess, Bereichs- & Projektleiter
Naturschutzeinsätze
«Der Haslisee ist fest im Alltag unserer Schülerinnen und Schüler verankert. Deshalb war es mir ein grosses Anliegen, diesen besonderen Lebensraum gemeinsam mit ihnen besser kennenzulernen – und aktiv zu seiner Pflege beizutragen.»
Jamie, Mittelstufenlehrer
Naturdetektive
«Das Programm war sehr abwechslungsreich, aufbauend und durchdacht.»
Sueli Strässle, Lehrerin Mittelstufe
Verein
«Die natürliche Vielfalt mit ihren Lebewesen, Lebensräumen und ökologischen Zusammenhängen fasziniert mich. Diese Begeisterung gebe ich mit Herzblut an Jung und Alt weiter.»
Melanie Savi, Projektleiterin
Verein
«Rausgehen, sich in den Garten, einen Park oder in den Wald setzen, einen beliebigen Quadratmeter bestimmen und diesen so lange beobachten, bis er sich in ein komplexes Universum verwandelt.»
Donat Kaufmann, Praktikant im Verein Grünwerk
Verein
«Die Vielfalt des Lebendigen zu fördern und bereichernde Momente mit den Zivis und der Natur zu erleben – das ist es, was ich an meinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag liebe.»
Simon Schöpfer, Projektleiter
Verein
«Die Möglichkeit, in jungen Menschen die Faszination für die Natur zu wecken, gefällt mir sehr. Ich bin überzeugt, dass jede/r die Naturphänomene erleben und verstehen muss, um sie schätzen zu können. Ich hoffe, bei einigen Teilnehmenden den ersten Begeisterungsfunken entfachen zu können.»
Adiano Lardo, Projektleiter
Naturdetektive
«Trotz des regnerischen Wetters konnten meine Schüler:innen viel neues entdecken. Je mehr sie über die verschiedenen Spuren lernten, desto motivierter suchten sie auch nach diesen.»
Gianna Bollmann, Lehrerin Unterstufe
Verein
«Die Natur-Perlen des Zürcher Weinlands mit der Unterstützung der Zivis pflegen zu dürfen, sehe ich als grosses Privileg. Dabei freuen mich die Begegnungen mit neuen Menschen genauso wie mit neuen Pflanzen und Tieren.»
Joël Wieser, Projektleiter
Verein
«Professioneller Naturschutz mit Laien! Ich staune immer wieder, was eine Gruppe motivierter junger Menschen in kurzer Zeit bewirken kann. Dabei sind unsere Gebiete so vielfältig wie unsere Zivis, Mitarbeitenden und Auftraggeber. Der Mix macht’s eben aus.»
Roland Kernen, Bereichs- & Projektleiter
Naturdetektive
«Der Naturtag bei den Walcheweihern war für die Kinder fantastisch! Zurück im Schulzimmer können sie die Zusammenhänge benennen und schwärmen noch immer von den Erlebnissen an diesem Tag.»
Nicole Mattle, Lehrerin Unterstufe
Verein
«Eine Vielzahl an Parametern bestimmt, ob sich ein Lebewesen an einem Ort wohl fühlt oder nicht. Als Landschaftspfleger mit der Unterstützung von motivierten Zivis kann ich diese Parameter mitsteuern und den oft langwierigen Prozess miterleben. Das fasziniert mich sehr!»
Andreas Katz, Projektleiter
Verein
«Unser Einsatz für die Natur formt nicht nur unsere Umwelt, sondern auch uns selbst – denn was wir heute tun, gestaltet die Welt von morgen.»
Tamara Matzinger, Projektleiterin
Verein
«Nachhaltiges Denken und Handeln für und mit Menschen und der Natur sind für mich essenziell. Beim Verein Grünwerk kann ich durch meine Arbeit in der Buchhaltung meine Leidenschaft für Zahlen mit meiner persönlichen Haltung optimal verbinden.»
Gabriela Jaussi, Buchhalterin
Verein
«Die Natur zu schützen, bedeutet unsere Lebensgrundlage zu sichern. Dieser Grundsatz ist für mich zentral und mit meiner Arbeit beim Verein Grünwerk kann ich meinen Teil dazu beitragen. Dabei den Zivis botanisches Wissen und die natürlichen Prozesse näherzubringen – das find ich sensationell!»
Lenny Spross, Fachleiter
Zivildienst
«Im Grünwerk lernst du die Natur, deine Mit-Zivis und dich selbst besser kennen.»
Malik Schneider, Zivi
Verein
«Beim Verein Grünwerk kann ich Naturschutz ganz praktisch erleben – draussen sein, anpacken und direkt zur Artenvielfalt beitragen. Eine ideale Ergänzung zu meinem Umweltingenieursstudium.»
Josefine Reindel, Praktikantin im Verein Grünwerk
Naturdetektive
«Vielen lieben Dank für das gut organisierte und sorgfältig zusammengestellte Programm. Der Naturgarten ist echt ein wunderschöner Ort, wo sich mein Sohn extrem wohl gefühlt hat.»
Vater eines Ferienprogramm-Kindes
Verein
«Ich arbeite in Verein Grünwerk, weil ich gerne in der Natur und in einem Team arbeite. Jeden Tag staune ich aufs Neue über die Vielfältigkeit unserer Natur und unserer Zivis.»
Stephan Mezger, Projektleiter und Zivi-Administration
Verein
«Verein Grünwerk bringt unterschiedliche Menschen im Einsatz für die Natur zusammen. Diese Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, mit Menschen verschiedener Berufshintergründe finde ich sehr bereichernd und macht Spass.»
Linda Schilling
Naturschutzeinsätze
«Das Anpacken – das war es, was zählte. Für die Schülerinnen und Schüler war es etwas ganz Besonderes, einmal selbst mitanzupacken, wirklich etwas zu bewirken und am Ende des Tages mit Stolz auf ihr Werk blicken zu können.»
Jamie, Mittelstufenlehrer