Wieselburgen

Winterthur, 2024
Unter der Projektleitung von Kevin Hess und in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Vogelschutzverein Winterthur-Seen sowie der Segelfluggruppe Winterthur sind auf den Hegmatten verschiedene neue Strukturen entstanden.

Da die Hegmatten ein Hochwasserrückhalteraum sind, mussten bei der Planung etwaige Hochwasser berücksichtigt werden. Die Wieselburgen wurden deshalb in Gitterkörben angelegt. Sie bestehen aus einer Drainageschicht aus Kies und Bollensteinen, einer Aufzuchtkammer aus Laub und Stroh sowie einer Deckschicht aus unterschiedlich dickem Astmaterial. Neben den Wieselburgen, die den Kleinsäugern Rückzugs- und Unterschlupfmöglichkeiten bieten sollen, wurden Steinhaufen und eine 130 Meter lange Hecke in die Landschaft integriert. Das Ziel besteht darin, die Mäusepopulation zu regulieren und die Biodiversität insgesamt zu fördern.