Time-out
Unser Time-out-Programm bietet Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen eine Auszeit mit klarer Tagesstruktur und sinnvollen Aufgaben. Durch praktische Naturschutzeinsätze sammeln die Teilnehmenden Arbeitserfahrung, stärken ihr Selbstwertgefühl und fördern ihre Sozialkompetenz – mitten in der Natur.
Standorte
Winterthur
Rosenstrasse 11
8400 Winterthur
Zürich Seebach
Frohbühlstrasse 101
8152 Glattbrugg
Hettlingen
Aeschemerstrasse 2
8442 Hettlingen
Informationen
Die wichtigsten Informationen zum Time-out findest du hier.
Kosten
120.- CHF/Tag/Person
Betreuung
Die jugendliche Person begleitet während des Time-outs eine Gruppe Zivieldienstleistender und wird von einer Fachperson betreut.
Heilpädagogische oder psychologische Betreuung ist nicht Teil des Time-out Angebotes.
Voraussetzungen
Wir machen praktischen Naturschutz, draussen in der Natur, bei jeder Witterung
- mindestens 14 jährig
- Bereitschaft körperlich zu arbeiten
- Bereitschaft draussen zu arbeiten
Einsatzdauer
Die Dauer wird individuell abgemacht. Wir empfehlen der jugendlichen Person die Zeit zu geben um anzukommen und sich an den neuen Rythmus zu gewöhnen.
Ein Time-out ist das ganze Jahr über möglich. An welchen Wochentagen der Einsatz ist, wird individuell abgesprochen, je nach Voraussetzung sind ein bis viereinhalb Tage pro Woche möglich.
Ausrüstung
- Arbeitskleidung und gute Schuhe
- Handschuhe und Werkzeuge stellen wir zur Verfügung
Verpflegung
Die Teilnehmenden sind selber für die Verpflegung verantwortlich.
Sicherheit
Die Sicherheit der Teilnehmenden ist uns sehr wichtig. Unsere Fachpersonen leiten die Arbeiten und den Gebrauch von Werkzeugen an.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Informationen als PDF
Hier sind die Informationen als PDF zusammengefasst. Bitte lade dir das PDF herunter und lies es vor dem Naturschutzeinsatz durch. Hier findest du die wichtigsten Infos, wie Kosten, Ausrüstung, Betreuung und Verpflegung.
Time-out InfosKontakt aufnehmen
Time-outs werden sehr individuell und unkompliziert vereinbart.
Kontaktiere uns – wir melden uns so bald wie möglich persönlich bei dir zurück.
Melde dich gerne auch, wenn du noch nicht alle Angaben hast.
Einblicke in unseren Alltag
🕵️♀️🌿 Ferienabenteuer mit den Naturdetektiven!
In der ersten Ferienwoche waren wir im Wolfensberg in Winterthur dem wilden Leben auf der Spur:
Wir lüfteten das Geheimnis der Pilze, entdeckten versteckte Geheimplätze, bauten Zwergenhäuser aus Moos und Rinde, lernten das Schnitzeinmaleins, entfachten Feuer ohne Streichhölzer – und erlebten, wie die Natur duftet, schmeckt und sich anfühlt. 🔥🍄🌲
Lust auf Spielen, Lachen, Forschen und Freundschaften?
Dann sei beim nächsten Ferienprogramm im Frühling 2026 wieder dabei – die Naturdetektive freuen sich auf dich! 🌳✨
#Naturdetektive #FerienprogrammWinterthur #Naturerleben #WinterthurMitKindern #SchnitzenSpielenForschen #FerienMitSinn #wildnispädagogik #umweltbildung
Mit Lupe 🔎, Laune 😊 & Lehrplan 📗 auf Bodentier-Safari 🐜!
Unsere erste Weiterbildung für Lehrpersonen war ein richtiger Erfolg. Ein Nachmittag voll Achtsamkeit, neuem Wissen und Entdecken verborgener Bodentiere, Mut zum Ausprobieren und Kreativität. Und Freude an Asseln 🦞.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser Reise 👣. Wer informiert bleiben will wie's weitergeht mit unseren Weiterbildungen kann sich gerne auf unserer Website www.natur-detektive.ch für den Newsletter 📩anmelden 🐸.
#weiterbildung #achtsamkeit #bodentiere #naturdetektive







